Werbeblocker erkannt: Unsere Website wird durch die Einblendung von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Deaktiviere deinen Werbeblocker, um unsere Website weiterhin nutzen zu können.
Oboy dürfte den meisten hier bekannt sein und ist immer einen Besuch wert.
Bei Oboy gibt es den 10€ Newsletter-Gutschein, Mindestbestellwert: 25€. Lohnt sich eigentlich immer. Mit 2,90€ ist der Versand auch recht günstig und es gibt häufige versandkostenfrei-Aktionen.
Sofern man sich wegen der Gutscheine zum Newsletter anmeldet, muss man sich aber auf entsprechende Werbung einmal die Woche einstellen. Oft auch mit zwei Aussendungen am Tag (gegen 7 und gegen 10 Uhr).
"<Name>, Ihr exklusiver Gutschein ist nur noch HEUTE gültig..."
"<Name>, wir vermissen Sie schon..."
Also ich filtere das mittlerweile in einen speziellen Ordner, aber früher hat mich das genervt.
Und das Angebot an Manstore / Olaf Benz hat leider stark abgenommen. Man möchte natürlich lieber die vermutlich margenstärkere Eigenmarke verkaufen und nimmt ansonsten eher unbekannte/exotische Marken ins Sortiment. Trotz der vielen Sonderangebote konnte ich daher nun schon seit Jahren nichts mehr bei Oboy kaufen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass Oboy ein vollwertiger Modehändler ist, bei dem es auch viele Dinge abseits von Bademode und Unterwäsche gibt.
Ich habe zuletzt ca. 2017 bestellt, ohne Probleme.
Googeln mit "oboy retail gmbh insolvenz" liefert zwei Infos:
(1) Es lauft seit Januar 2016 ein Sanierungsverfahren, Status: "Laufende Eigenverwaltung"
(2) "Unter der Leitung von Diana Weninger setzt der Versandhandel den Schwerpunkt auf Unterwäsche sowie Bademode. Erfahrungen der Nutzer zufolge beeindruckt die breite Palette verschiedener Modelle und Designs. Zu Beginn des Jahres 2016 bekannte sich das Unternehmen zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Dennoch läuft das Geschäft uneingeschränkt weiter. Aktuell besitzt die Firma das Zertifikat von Trusted Shops. Dieses erhalten ausschließlich vertrauenswürdige Anbieter."
Hallo!
Oboy ist mein lieblings Unterwäscheshop. Ich kaufe etwa 2x im Jahr online ein. Dann aber auch im dreistelligen Bereich.
Guter Schnitt, schöne Farben, Stoffe und Muster. Jederzeit gerne wieder!
OBOY kommt für mich nicht mehr in Frage. Die Eigenmodelle kommen aus zwielichtiger türkischer Produktion und sind deswegen preislich günstig. Doch deren Haltbarkeit läßt sehr zu wünschen übrig. Schaut man per GoogleMaps o.a. nach, wo die jeweilige Produktionsstätte liegen soll(am Wäscheanhänger findbar) ist dort die Produktion längst eingestellt worden.
Heute kam ein großes Paket von oboy an mit massig Beachstrings drin. Das frustrierende ist aber leider, dass von all den verschiedenen Modellen und Schnitten, die ich bestellt habe, kein einziger richtig passt, noch nicht mal so, dass es als „naja, geht schon“ gelten könnte. Immer schaut seitlich was vom Sack raus, weil der Pouch einen zu seltsamen Schnitt hat und zu klein ist, oder der Stoff liegt nicht richtig an und man kann reinschauen. Dabei bin ich wirklich nicht außerordentlich bestückt, sondern eher normal. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass ich gelegentlich mal was drunterziehen will, is komplett aus. Und wenn ich dann Größe L anprobiert habe, war das gleiche in Grün plus zusätzlich der Bund viel zu weit, dass ich die Backen schon fast zusammenkneifen muss, damit der String nicht wegweht...
Kennt jemand anderes dieser Art Probleme ebenfalls, auch mit anderen Stringherstellern/marken?
Kurios finde ich dann aber, dass es von den Unterwäschestrings doch ein paar Modelle gibt, die mir passen, wo nichts rausschaut und alles da anliegt, wo es soll. Wieso diese Schnitte dann nicht einfach analog auf die Bademode angewendet werden, ist mir ein Rätsel.
Ich vermute, wie bei den meisten Klamotten, die ich anprobiere, dass ich zu dünn und zu groß bin. Bin jetzt sehr gespannt, wie mir die Strings, die ich bei dexer bestellt habe, passen werden.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Follow me on String-stagram:
instagram.com/my_job_is_thong