Der interessante und wichtige Beitrag von Hilodental zeigt: Viele Wege führen nach Rom bzw. verschiedenste Trainingsmethoden führen zu einem trainierten Stringbody. Mancher Weg ist schwieriger, mancher aufwändiger oder teurer oder zeitraubender, manche Methode ist effizienter oder schneller, manche Methode erfordert mehr Equipment, manche weniger, mancher Trainierende geht gerne ins Gym, andere wollen zuhause trainieren ... . Funktionieren tut eigentlich alles, wie schon der Top-Trainer Steve Maxwell sagte.
Wie ich weiter vorne schon andeutete, bevorzuge ich für mich das einfache, zeitsparende Protokoll mit sehr wenig Equipment. Hauptgrund ist, dass ich weder schwere Gewichte noch Maschinen habe noch gerne ins Gym gehe. Vermutlich geht es nicht wenigen Lesern auch so wie mir. Zum Glück gibt es gute Alternativen. So ist denn mein Home-Kraftstudio zwar minimalistisch aber nichtsdestotrotz sehr wirkungsvoll ausgestattet:
Das Schweizer Offiziersmesser brauche ich natürlich nicht zum trainieren, es dient vielmehr dem Größen Vergleich und deutet an, wie vielfältig das Timed Static Contraction Training TSC, für das ich mich entschieden habe, mit einem WorldFit Iso Trainer (Link ist in einem Beitrag weiter vorne) gestaltet werden kann. Der Iso Trainer ist nichts anderes als ein ca. 4.5 m langes Kunststoffband (belastbar über 600kg) mit Griffen und kann allenfalls problemlos gekürzt (aber natürlich nicht wieder verlängert) werden. in seiner Originallänge kann der Iso Trainer auch als einfacher Schlingentrainer benutzt werden.
Das nicht direkt erkennbare Teil, auf dem der Iso Trainer liegt, ist lediglich ein Brett und zwar auch Teil meines "Kraftstudios", aber eigentlich nur dem Komfort dienend. Beschrieben habe ich es das Teil unter
viewtopic.php?p=33097#p33097.
Auf dem untenstehenden Bild zeigt Steve Maxwell, wie man mit so einem Band (kann auch ein Judo Gurt, ein Yoga Band o.ä. sein) ohne weiteres auch die von Hilodental angesprochenen und sehr wirksamen Hip Thrusts und damit den Po trainieren kann. Anstatt viel Equipment braucht's ein wenig Phantasie.
Hier also die Hip Thrusts ganz ohne schwere Gewichte:
Maxwell Hip Thrust 03-18-2025_04.jpg
Apropos schwere Gewichte: Wer glaubt, mit Isometrie können man nicht mit viel "Gewicht" trainieren, irrt. Vor ein paar Woche konnte ich bei einem Kumpel, der eine kleine Kranwaage besitzt, einen isometrischen Squat-Test mit einem Dip-Gürtel machen und schaffte bei dieser statischen Kontraktion 262 kg. Ich finde, das ist eine genügend schwere virtuelle "Last" für ein anständiges Krafttraining. Die Grenze beim isometrischen Training ist nur die eigene Kraft, man kann die Muskeln immer mit bis zu annähernd 100% auslasten - von mir aus gesehen also höher als mit einer Langhantel, auch wenn es nur eine statische Kontraktion ist.