Seite 3 von 5

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 09:32
von integrator
Ich kann mir gerade für Powerlifting vorstellen, dass das ein gutes Ergänzungstraining ist, auch um gezielt Schwachstellen in den Bewegungsabläufen zu beackern.

Für den Muskelaufbau ist es isoliert sicher nicht das Mittel der Wahl. Der Reiz für Hypertrophie bei statischem Training ist definitiv geringer. Ich überlege aber gerade tatsächlich einen Teil meines Trainings mal statisch zu machen. Die Kombination könnte ein neuer Ansatz sein.

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 10:05
von Machoo
integrator hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 09:32 Ich kann mir gerade für Powerlifting vorstellen, dass das ein gutes Ergänzungstraining ist, auch um gezielt Schwachstellen in den Bewegungsabläufen zu beackern.

Für den Muskelaufbau ist es isoliert sicher nicht das Mittel der Wahl. Der Reiz für Hypertrophie bei statischem Training ist definitiv geringer. Ich überlege aber gerade tatsächlich einen Teil meines Trainings mal statisch zu machen. Die Kombination könnte ein neuer Ansatz sein.
Hey,
kannst Du mir verraten wie Du Deine Bauchmuskeln trainierst? Was ist Dein Programm?

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 10:14
von integrator
Hi. Das ist nicht kompliziert. Beinheben, Knieheben an der Klimmzugstange und wenig Quatsch essen :D .

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 10:43
von Machoo
Keine Situps oder Crunches?

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 12:07
von integrator
Nein, wirklich nicht

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 12:18
von Machoo
OK,
muss ich mich jetzt auch mal ranmachen. Waschbrettbauch passt einfach besser zum String.

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 13:35
von integrator
Die Sichtbarkeit der Bauchmuskeln hängt halt auch hart am Körperfettanteil. Leider wird dann auch der Hintern kleiner :D :)

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 14:42
von Rhenus
integrator hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 09:32 Für den Muskelaufbau ist es isoliert sicher nicht das Mittel der Wahl. Der Reiz für Hypertrophie bei statischem Training ist definitiv geringer.
Nun, da gibt es zwei Experten-Lager, die sich darüber streiten, und beide beziehen sich auf entsprechende Untersuchungen. Von definitiv kann daher keine Rede sein ;) . Ich für mich denke, dass auch hier verschiedene Wege nach Rom führen.

Wie auch immer, der leider viel zu früh verstorbene Top-Bodybuilder und Kontrahent von Noldi Schwarzenegger bei Mister Olympia-Wettbewerben sagte einst, ‘that high-intensity training is really about high-intensity muscular contraction; the harder that the muscle is made to work, the more severe the contraction and the greater the growth stimulation."

In dem Sinne führt auch Isometrie nur mit sehr hohem bis maximalem Krafteinsatz zur Hypertrophie, so wie es beim TSC von McGuff im Clip gezeigt wird. Isometrie hingegen, wie sie gerne und sehr oft propagiert wird (also Muskeln für 6 Sekunden mit nur 30 - 60% Krafteinsatz anspannen), bewirkt erwiesenermassen keine Hypertrophie - genau so wenig wie konventionelles Hanteltraining mit lediglich 0.3 ... 0.6 RM, egal wieviele Sätze dabei ausgeführt werden. 100% Krafteinsatz ist bei der Isometrie genau so unumgänglich wie bei konventionellem Training, um Hypertrophie zu erzielen.

Wie weiter vorne bereits festgehalten, trainiere ich nicht nach dem TSC-Protokoll, weil es besser ist als konventionelles isotonisches Training, sondern weil es sehr zeiteffizient und dasjenige mit dem geringsten Mitteleinsatz (ca. 60 Euro) ist und nahezu sprichwörtlich überall und jederzeit ausgeführt werden kann. Die erreichten Resultate stimmen für mich.

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 17:24
von integrator
Ist wirklich alles gut solange du das Gefühl hast dass es dich weiterbringt. Tatsächlich glaube ich nicht dass es das optimale Konzept ist. Die einfache Umsetzbarkeit leuchtet aber auch ein. Allerdings liegt der Schwerpunkt auf glauben. Wie bei so vielen Trainingsansätzen. Immerhin hast du mich soweit, dass ich mal einzelne Übungen probieren werde :D . Und um den Austausch geht's hier ja auch. Von daher danke dafür!

Re: Fit im String

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 18:15
von Rhenus
Heisst es nicht schon in der Bibel: Dein Glaube hat dir geholfen ... :lol:

Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Versuchen.

Falls du das nach dem TSC-Protokoll zu tun gedenkst: Es gibt von Gymboss eine Gratis-App im PlayStore, in der man die einzelnen Schritte (25/50/75/100%) zusammen mit je einer beliebigen Zeit programmieren kann, damit man sich voll auf die Ausführung konzentrieren kann. Das ist für mich intensiv genug, ohne dass ich noch versuche, Sekunden zu zählen oder einen Sekundenzeiger zu beobachten. Ist ein kleines aber feines Tool, das natürlich auch für viele andere (nicht nur sportliche) Aktivitäten verwendet werden kann.

Screenshot1+2_Gymboss.jpg