Mike hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 01:32
Bistring69 hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 14:37
Heute großes neues Update mit
Jockstraps von Boss, CDLP, Diesel, HUGO, Ron Dorff, Emporio Armani und Versace.
Ich finde es schon sehr strange:
Strings gibt es immer weniger (gerade bei Zalando im Vergleich zu vor 5 Jahren oder so) - stattdessen gibt es massenhaft Jockstraps
Ich verstehe echt nicht dass sowas anscheinend weitaus besser verkauft wird als Strings - warum…?
Ich glaube es ist die generelle Verlogenheit bei diesem Thema:
String gelten bei vielen heterosexuellen Männern als ein Zeichen von Homosexualität
und vermutlich nicht männlich (genug). Wenn man sich dann aber mal bei den Männern
die sich offen zu Ihrer Homosexualität bekennen umschaut, wird man(n) schnell feststellen,
dass nur sehr wenige tatsächlich einen String tragen und das auch nicht als Ausdruck Ihrer
Sexualität sondern weil sie es mögen.
Und weil es (leider) dieses Stigma nun mal gibt, "trauen" sich selbst die Autoren des Buches
"Männertanga: Harte Fakten über ein schamloses Dreieck" nicht mit Ihren Klarnamen
zum String zu stehen, weil sie ja selbst ein Teil dieses "System" (= Modebranche) sind.
Nun ist aber die "Zielgruppe" homosexuelle Männer eine nicht unbedeutende Menge an
Konsumenten an die man natürlich gerne verkauft. Und da kommen meiner Meinung nach
nun die vielen Jockstraps ins Spiel, die von der Wahrnehmung her wesentlich präsenter
daher kommen als Strings für Männer.
Tatsächlich haben in die letzten Monaten (Jahren?) viele bekannte und namhafte Hersteller
einen Jockstrap in Ihre Modekollektion aufgenommen. Und damit die Vorgesetzten und manche
Kunden deswegen nicht in Panik geraten (
Die machen ja jetzt sogar Mode für S...) wird
der Jockstrap als ein
modisches Suspensorium, Tiefschutz,
Hodenschutz oder Ballschutz vermarktet.
Und schon ist man geschickt
aus der Ecke raus und verdient trotzdem prächtig mit.
