Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Fragen, Erlebnisse & Erfahrungen rund um den String als Unterwäsche.
Jens87
Stringträger
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mai 2025, 00:14

Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Jens87 »

Vorletzter Absatz sind die Fragen. Sorry für die lange Vorrede :lol:

Hi, ich trage seit fast einem Jahr durchgängig Strings von Woxuan. Ist eine chinesische Marke die nette Baumwollstrings herstellt, wo das Poband kürzer ist als die Seitenbänder und nicht anders herum wie bei den meisten deutshen Modellen.
Jedenfalls sind die schön knapp und finde sie gut zu tragen, allerdings drücken sie beim Sitzen auf den Steiß genauso wie die Deutschen.
Daher hatte ich sie auch immer eine Nummer Größer als mir lieb war.

Nun Habe ich aber entdeckt das das bei V-Strings nicht der Fall ist. Da es aber kaum schöne in Baumwolle für Männer gibt,
habe ich sie kurzerhand zum Schneider gebracht und lasse da nun den T-Rücken in ein V umarbeiten, indem er ein Stück aus der Mitte entfernt.
Habe probeweise schon viele selbst provesorisch umgenäht, um zu sehen wies ist.

Sie drücken nicht mehr auf den Steiß auch 2 Nummern kleiner nicht, die ich ebenfalls davon habe. (Sind natürlich sehr eng, aber das Sitzen geht auch mit den Kleinen trotzdem super.)

Nun merke ich jedoch das die wo ich umändern lasse, viel zu locker im Po sitzen, wenn se die neue hintere V-Form haben.
Doch bei den kleineren wären die Seitenteile danach zu kurz. Nun will ich auch das Poband kürzen lassen und versuche das genaue Maß zu ermitteln.

So und da bisher noch nie perfekt passende getragen habe, frage ich mich:

Wenn man den String hochgezogen hat, vorne rum alles positioniert und dann das Hinterteil hochzieht,
soll das Poband sobald man es hochgezogen hat direkt tief in der Ritze anliegen, oder erst wenn man danach in die Hocke geht?
Weil das bin ich früher immer um das Band zu richten so das es flach und nicht verdreht anliegt.
Wenn ich das Band am Übergang in der Mitte nun etwas mehr zusammennähe, (so wie ich es gekürzt haben will), muss ich das bei genug Milimetern nicht mehr.
Doch ich weiß eben nicht ob es zu fest ist. Kann ja sein das es anfangs gut ist, doch nach ein paar Wochen die Ritze sich beschwert :mrgreen:
War beim Steiß zumindest so und einer Größe kleiner.
Also soll gleich nach dem Hochziehen alles an seinem Platz sein, oder wäre das zu fest, wenn man jetzt öfter sich bücken muss oder in die Hocke?
Ich will das halt nicht Wochenlang mit jedem Maß ausprobieren. Und ich will es schon auf 2 mm genau (vom perfekten Maß) gekürzt haben.
Sobald ich ein Maß habe bei dem es beim Hochziehen sofort alles eng anliegt, kann ich noch bis 1cm kürzer gehen, bevor ich gleich merke, das es zu eng wird. Ist das auf Dauer das Richtige (1cm vor eindeutig zu eng) oder merk ich dann doch nach ein paar Wochen; "Mist, Wunde Stelle!"?

Sorry für die blöden Fragen aber sonst würde mir nur sehr langes ausprobieren bleiben, wobei ich auch Kraftsport mache, am Arsch zwar kaum noch was aufbaue aber das kommt halt mit der Zeit noch hinzu. Hoffe auf Leute die schon sehr viele anprobiert haben und mir da weiterhelfen können.
Heizer
Bulgestring Träger
Beiträge: 285
Registriert: Mo 20. Jul 2020, 18:42
Has thanked: 139 times
Been thanked: 204 times

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Heizer »

Guten Morgen

So wie sich Dein Beitrag liest scheinen wir den gleichen Geschmack zu haben .

Ist so nach Deinem Geschmack . Den habe ich selbst gekürzt . Das Größe L und der kneift nicht auch bei langen Sitzungen . Ist das Bild zusehen ? Bei mir nicht mit dem Hinweis das ich dazu keine Berechtigung hab . :roll:
Nach meinen Erfahrungen damit ist es wichtig das das Material sehr dehnbar ist . Allerdings bei Strings mit einem Schnitt den man noch nie getragen hat muß experimentiert werden . Einschätzen kann man erst ein Modell wenn es einen Tag lang getragen wurde . Interessant ist wie sich das bei einer langen Autofahrt von 3 Stunden anfühlt wenn man also viel sitzt . Da gibt es bei mir Modelle die nicht trage .
Zuletzt geändert von emjay am So 18. Mai 2025, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bild (FSK18) entfernt
Opera Samsung Browser
Jens87
Stringträger
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mai 2025, 00:14

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Jens87 »

Danke für deine Antwort. Leider kann ich das Bild nicht sehen. Selber Hinweis. KA wieso.
Ja glaube 1 Tag sollte ausreichen. Hab durch das viele Probieren bisher noch keinen länger als ein paar Stunden getragen. :lol:
Aber heute mach ich das. Ist leider so, das es 3 verschiedene Farben sind und alle eine etwas unterschiedliche Größe haben,
trotz offizieller Größenangabe und innerhalb einer Farbe und Größe es auch nochmal etwa 3 Unterschiede gibt.
Trotz Maschinenware sind China-Modelle leider sehr ungenau. Deswegen versuch ich bei dem kleinsten den Maximalengsten Wert zu finden.
Der Größte unterscheidet sich davon um 6-7 mm. Macht schon einiges aus. Vermutlich sind die doch irgendwie von Hand vernäht.

Das wichtigste aber wäre von daher meine fette unterstrichene Frage, damit ich einen Anhaltspunkt hab.
Trifft wohl auch eher nur auf Baumwolle zu, da die nicht ganz so dehnbar ist wie Polyester:

Wenn man den String hochgezogen hat, vorne rum alles positioniert und dann das Hinterteil hochzieht,
soll das Poband sobald man es hochgezogen hat direkt tief in der Ritze anliegen, oder erst wenn man danach in die Hocke geht?


Der Steiß macht bei dem neuen Schnitt erstaunlicherweise keine Probleme. Auch wenn es viel zu eng ist, drückt es beim Sitzen eher auf die Mitte der Ritze, statt auf den Steiß. Von daher leider kein Anhaltspunkt. :)
Heizer
Bulgestring Träger
Beiträge: 285
Registriert: Mo 20. Jul 2020, 18:42
Has thanked: 139 times
Been thanked: 204 times

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Heizer »

Das Poband liegt bei mir immer tief in der Ritze . Das ist eigentlich immer so unabhänig vom Schnitt .Wichtiger aber ist die Dehnbarkeit des Bandes . Selbstverständlich wird man es in Hocke mehr merken . Ich bin nicht soviel in der Hocke und habe deswegen noch nie Probleme gehabt . Wenn ein String Schmerzen macht ist er zu eng . Da der Stringtanga nicht zusehen ist möchte erwähnen das er Im Grund aus einem Dreieck und dem Band durch den Po und dem Band um die Hüfte besteht . Gekürzt hab ich das Band durch den Po . Übrig ist ca 1/3 vom Band so das sich jetzt das Hüftband im spitzen Winkel in den Po zieht . Trotz dieser "Operation" habe ich keine Probleme und er hat den Effekt wie gewünscht . Den selben String in einer anderen Farbe in Größe M funktioniert nicht ganz so wie gewünscht kann aber auch ohne Probleme getragen werden . Ich trage schon länger Strings und einen hatte ich der war bestimmt aus Baumwolle und eigentlich nicht zu knapp aber machte nach mehreren Stunden tragen Schmerzen . Ich denke der war nicht dehnbar genug . Ein bischen Experimentieren muß und wird es immer bleiben .
Opera Samsung Browser
Jens87
Stringträger
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mai 2025, 00:14

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Jens87 »

Heizer hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 12:36 Das Poband liegt bei mir immer tief in der Ritze . Das ist eigentlich immer so unabhänig vom Schnitt .Wichtiger aber ist die Dehnbarkeit des Bandes . Selbstverständlich wird man es in Hocke mehr merken . Ich bin nicht soviel in der Hocke und habe deswegen noch nie Probleme gehabt . Wenn ein String Schmerzen macht ist er zu eng .
Ich meinte beim Anziehen ob es dann sofort anliegt oder man sich noch leicht bewegen muss das es reinrutscht. Beim Tragen ist das ja klar.

Aber ich glaube ich habe die Antwort bereits gefunden. Wenn ich es hochziehe und es beim nächsten Schritt noch knapp 1cm reinrutscht.
2mm länger und es sind noch ein paar cm die bei der nächten Bewegung es zum Anliegen bringen, allerdings kann es sich auf dem Weg dann verdrehen
und man muss es extra richten. 2mm kürzer als das erste und es sind noch ein paar mm gefühlt bis es ranrutscht. Nach 2mm kürzer und es liegt direkt an. Und danach kann es noch 1cm kürzer werden bevor es gleich unangenehm drückt.

Glaube ich hab das richtige Maß gefunden. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl wenn ein String absolut perfekt passt. :D
Kein leichtes hin und herrutschen mehr, weil ein wenig zu groß, was einen wundscheuert und man glaubt er sei zu klein.
Kein Drücken mehr weil er zu klein ist, aber dafür wenigstens fest sitzt.
Mit dem kann ich glaub ich sogar Sport (Kampfsport) machen ohne das er reibt oder sonst wie stört.

Ist jetzt nur provesorisch genäht, aber sitzt schon Mega. Am Freitag sind sie von der Schneiderei fertig + halt die Bandkürzung kriegt die vielleicht auch bis dahin hin. Ansonsten eben die Woche drauf. Bin schon echt gespannt.

Kostet übrigens 5€ die Änderung hinten und wahrscheinlich noch 3-5 € für die Bandkürzung pro String.
Als Anregung falls das auch jemand machen möchte... 8-)
Jens87
Stringträger
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mai 2025, 00:14

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Jens87 »

Heizer hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 12:36 Das Poband liegt bei mir immer tief in der Ritze . Das ist eigentlich immer so unabhänig vom Schnitt .Wichtiger aber ist die Dehnbarkeit des Bandes . Selbstverständlich wird man es in Hocke mehr merken . Ich bin nicht soviel in der Hocke und habe deswegen noch nie Probleme gehabt . Wenn ein String Schmerzen macht ist er zu eng . Da der Stringtanga nicht zusehen ist möchte erwähnen das er Im Grund aus einem Dreieck und dem Band durch den Po und dem Band um die Hüfte besteht . Gekürzt hab ich das Band durch den Po . Übrig ist ca 1/3 vom Band so das sich jetzt das Hüftband im spitzen Winkel in den Po zieht . Trotz dieser "Operation" habe ich keine Probleme und er hat den Effekt wie gewünscht . Den selben String in einer anderen Farbe in Größe M funktioniert nicht ganz so wie gewünscht kann aber auch ohne Probleme getragen werden . Ich trage schon länger Strings und einen hatte ich der war bestimmt aus Baumwolle und eigentlich nicht zu knapp aber machte nach mehreren Stunden tragen Schmerzen . Ich denke der war nicht dehnbar genug . Ein bischen Experimentieren muß und wird es immer bleiben .
Oh sah bis eben nur die ersten Zeilen deines Posts. Ja das Poband ist besonders bei deutschen Herstellern viel zu lang. Außer bei manchen von JoeSynder. Habe auch längere Zeit Polyester getragen, aber bekomme davon Ausschlag nach einigen Wochen tragens. Daher brauch ich Baumwolle.
Wenn er das perfekte Maß hat geht es.
Heizer
Bulgestring Träger
Beiträge: 285
Registriert: Mo 20. Jul 2020, 18:42
Has thanked: 139 times
Been thanked: 204 times

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Heizer »

Hast Du den String beim Sport an? So was kann ich nicht sagen. Wenn die Muskeln angespannt werden und Du durch die Gegend fliegst und was sonst noch alles da kann ich nicht mithalten. Ich weis wie es beim gemächlichen Schwimmen ist. Da drückt auch nichts und verutscht ist mir noch nichts.
Opera Samsung Browser
Jens87
Stringträger
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mai 2025, 00:14

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Jens87 »

Ich werde ihn auf jeden Fall beim Sport ausprobieren. Bin vorhin die Treppen hoch gelaufen mit immer 2 Stufen und grade auch paar Kicks probiert.
Nichts! Kein bisschen reiben oder rutschen aber drücken tut auch nichts. Und geil macht er auch bis zum Ende :D :D :D
Heizer
Bulgestring Träger
Beiträge: 285
Registriert: Mo 20. Jul 2020, 18:42
Has thanked: 139 times
Been thanked: 204 times

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Heizer »

Ich wünsche Dir viel Spaß in damit
Opera Samsung Browser
Felix3369
Stringträger
Beiträge: 24
Registriert: Mo 30. Jan 2023, 20:29
Has thanked: 106 times
Been thanked: 8 times

Re: Strings beim Schneider. Hilfe nötig!

Beitrag von Felix3369 »

...

Kostet übrigens 5 € die Änderung hinten und wahrscheinlich noch 3-5 € für die Bandkürzung pro String.
Als Anregung falls das auch jemand machen möchte... 8-)
[/quote]

Wie hat der/ die Schneider(in) reagiert - ist wahrscheinlich eher eine ungewöhnliche Anfrage und eine recht kleinteilige Arbeit.

Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis?

Grüße
F
Antworten